Die Sprechstunde und das Erstgespräch

Unsere Arbeit beruht auf Nähe, Kontakt und Begegnung zu tun. Deshalb möchten wir Sie und Ihr Kind in unserer Sprechstunde kennenlernen. Gemeinsam besprechen wir, wie wir Ihr Kind am besten begleiten können. Für ein solches Erstgespräch nehmen wir uns etwa 90 Minuten Zeit. In diesen 90 Minuten spielen wir mit Ihrem Kind, lernen uns kennen und erleben Ihr Kind bei einer Mahlzeit. Im Anschluss an das Gespräch geben wir Ihnen unseren ersten Eindruck wieder. 


Die Einzeltherapie

In manchen Fällen reichen etwa zehn Therapiesitzungen von 50 Minuten aus, um eine deutliche Verbesserung der Esssituation zu erreichen. In diesen Einheiten geht es neben dem Gespräch mit Ihnen um das Essen und Spielen mit Ihrem Kind. Im Verlauf der Therapie finden wir Lösungsansätze und Ideen, um die Situation zu Hause positiv zu beeinflussen.

Falls wir gemeinsam zu dem Schluss kommen, dass eine wöchentliche Therapie nicht ausreichend ist nehmen wir Sie in unsere intensiveren Programme auf.


Das ambulante Programm

Wir bieten für Familien die Möglichkeit für ambulante Termine in unserer Praxsi nach Essen zu kommen. Wie oft Sie bei uns in der Praxis zu Besuch sind, hängt ganz von den Bedürfnissen Ihres Kindes ab. Durch unsere kontinuierliche Begleitung lernen wir Sie und Ihr Kind kennen und bauen nach und nach die Abneigung gegen das Füttern und Essen ab.


Die Intensivphase

Unsere gemeinsame Zeit schließt mit einer drei- bis fünftägigen Intensivphase ab. Unser Ziel ist es, dass Ihr Kind nach unserer Zusammenarbeit vollständig ohne Sonde essen und leben kann.

Für erfolgreiche Therapie setzten wir auf einen ruhigen, sichere und fortwährende Austausch, in den wir gerne auch Ihren Therapeuten vor Ort miteinbeziehen.  


Das Intensivprogramm

Mit unserem Programm und unserem Therapiekonzept sind wir Vorreiter im Bereich der ambulanten Sondenentwöhnung. Durch das Vertrauen, dass uns Familien in den letzten Jahrzehnten geschenkt haben, durften wir einen enormen Wissensschatz sammeln. Dieses Wissen lassen wir in unsere weltweit einzigartige Therapie für Sondendependenz einfließen. Wir konzentrieren uns ganz auf Ihr Kind und maximal ein Geschwisterkind. So können wir Ihre Familie ganz individuell bei den Mahlzeiten begleiten: Für fünf bis sieben Tage stehen wir Ihnen zwischen 8 und 18 Uhr bei vier bis fünf Mahlzeiten zur Seite.


Therapie in unserem Institut 

Alternativ zu Besuchen bei Ihnen zu Hause bieten wir Ihnen unser Institut in Mühlheim an der Ruhr als kindgerechte und sichere Umgebung für die Therapie an. Unser Therapeuten-Team konzentriert sich völlig auf Ihr Kind und Sie als Eltern. 


Unser Angebot

Ob bei Ihnen zu Hause oder in unserem Institut: Gemeinsam finden wir heraus, was Ihr Kind beim Essen belastet. Oft lehnt Ihr Kind nicht das Essen an sich ab, sondern die Gefühle, die beim Essen entstehen. Unser Ziel ist es, diesen Gefühlen auf den Grund zu gehen – und sie in positive Emotionen zu verwandeln.

Unsere Methode bietet eine Alternative zu einer mehrwöchigen stationären Behandlung. Wenn Sie ein wirksames und kindgerechtes Therapiekonzept suchen, haben Sie mit uns ein erfahrenes und empathisches Team an Ihrer Seite.

Aufgrund der hohen Nachfrage bitten wir Sie, uns zeitnah zu kontaktieren. 


Photo by Heike Mintel on Unsplash

de_DEGerman