Füttern und Essen


„Könnte man nicht vielmehr sagen, dass der Mund der Übergang von der Außenwelt in die Innenwelt ist? Man atmet, schluckt, spricht, riecht, während man gleichzeitig Lippen, Kinn, Nase, Wangen – kurzum, die untere Gesichtshälfte der Welt darbietet. Könnte man nicht ebenso hervorheben, dass folglich der Mund gleichzeitig Atemmund und Milchmund, Lachmund und Kussmund, Wortmund und Liedmund ist.“

Harrus-Revidi, 1998, S. 7

Warum Essen und Trinken so wichtig sind

Essen und Trinken sind menschliche Grundbedürfnisse. Aber wir wollen mehr, als bloß unsere Grundbedürfnisse stillen. Wir suchen nach Erfahrung. Für Babys und Kleinkinder ist der spielerische Umgang mit Lebensmitteln besonders wichtig. Indem sie sich etwas in den Mund stecken, erleben sie ihre Umwelt mit allen Sinnen: Sie sehen, schmecken, riechen fühlen ihre Nahrung. Ist es warm oder kalt? Süß oder bitter? Ist das lecker? Oder schmeckt es gar nicht?

Schon vor unserer Geburt erforschen wir unseren Geschmackssinn: Während der Fötus im Bauch der Mutter wächst und gedeiht, trinkt er Fruchtwasser. Dadurch lernen wir, welche Aromen unserer Mutter schmecken und welche Nahrungsmittel offensichtlich gut für uns sind.

Der erste Geschmack, den wir nach unserer Geburt kennenlernen, ist die Milch unserer Mutter. Durch das Stillen entsteht eine tiefe Bindung zwischen dem Kind und seiner Mutter. Wie wichtig diese Bindung für eine gesunde Entwicklung der kindlichen Psyche ist, zeigen Studien immer wieder: Nach dem Stillen zeigen sich Babys häufig aufgeschlossener für Interaktion mit seiner Umwelt. Auch scheinen Säuglinge durch das Stillen zu lernen, dass das Saugen sie beruhigt und sie so zum ersten Mal in ihrem Leben aktiv ihre Emotionen beeinflussen können.

Unsere Methode

Stillen und Trinken, Essen und Füttern sind deshalb wichtige Erfahrungen für Kinder und Eltern gleichermaßen.

Daher stellen wir diese Erfahrungen in den Mittelpunkt unserer Therapie bei frühkindlicher Sondendependenz, der Fütter- und Schluckstörung. Durch unsere Zusammenarbeit möchten wir mit Ihnen und Ihrem Kind zu einem gesunden Umgang mit der Nahrung ermöglichen – damit Sie gemeinsam diese wertvollen Erfahrungen machen können.


Photo by Lucy Wolski on Unsplash

de_DEGerman