Lassen Sie uns darüber reden

Fütterstörungen und Sondendependenz gehören zu den häufigsten Regulationsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter.

Gerade die Sondendependenz nimmt rapide zu und Eltern verzweifeln täglich daran, ihr Kind zu füttern. Das Kind verweigert jegliche Nahrung und/oder leidet unter heftigen Brech- und Würgeattacken. Ein Kreislauf aus Verweigerung, Frustration und Angst entsteht, in dem die Eltern und das Kind keine nährende Beziehung zueinander aufbauen können. Sind Eltern in einem solchem Kreislauf gefangen, suchen Sie Hilfe bei Therapeuten wie Ihnen, die sich der Aufgabe stellen, dem Kind helfen und dieses auf dem Weg zur Nahrungsaufnahme begleiten zu wollen.

Aber was mache ich mit meinem kleinen Patienten, der jegliche Nahrungsaufnahme so rigoros verweigert? Was geht in dem Kind vor? Warum wehrt es sich gegen das Essen? Warum bekommt ich keinen Zugang zum Kind? Warum komme ich in der Therapie nicht weiter? Die Therapie füttergestörter oder sondenabhängiger Kinder kann uns an unsere therapeutischen und persönlichen Grenzen bringen. Anstatt eines heilsamen Miteinanders entsteht Frustration. Alleine oder mit Ihren Kollegen/innen stehen Sie vor einer Mauer der Verweigerung ohne klare Perspektive! Wie lässt sich diese massive Mauer der Nahrungsverweigerung überwinden und wie kann die Therapie effektiver gestaltet werden?

Gemeinsam sehen und lernen

Man sieht nur, was man kennt! Gemeinsam aber sehen wir mehr als alleine! Stellen Sie uns Ihre Patienten vor, die Sie herausfordern. Gemeinsam besprechen wir die Behandlung des Patienten, um dieser eine neue Richtung zu geben. Wir beleuchten mit Ihnen die Situation aus Ihrer Sicht, aus der Sicht der Eltern und aus der Sicht des Kindes. Profitieren Sie von unserer langjährigen praktischen Erfahrung mit Kindern mit frühkindlicher Nahrungsverweigerung und nehmen Sie neue therapeutische Impulse mit in Ihre nächste Therapiestunde.

An wen richtet sich die Fallsupervision?

Logopäden, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Pädiater sowie Krankenschwestern.


Titelfoto by Roman Kraft on Unsplash

pt_PTPortuguese